Auf Initiative der Bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sahra Damus vernetzten sich im Januar 2020 Menschen und Institutionen in Frankfurt (Oder), die gemeinsam für den Erhalt der BStU-Außenstelle in der Stadt kämpfen wollten. […]

Pressemitteilungen
Beiträge
April 5, 2020 | Pressemitteilungen
BStU-Außenstelle soll in Frankfurt verbleiben – offener Brief an den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke
April 1, 2020 | Pressemitteilungen
Heute: Plenum im Livestream! #stayhome
März 25, 2020 | Pressemitteilungen
Soforthilfe für Kulturschaffende
Die kulturpolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ermuntern Kulturschaffende und Kulturbetriebe ausdrücklich, sich auf die heute gestartete Soforthilfe für Unternehmen und Freischaffende des Landes Brandenburg […]
März 20, 2020 | Corona-Pandemie, Pressemitteilungen
Corona-Krise an der dt.-pl. Grenze: bevorzugte Abfertigung für LKWs mit lebenden Tieren
Gemeinsame Pressemitteilung / Wspólne oświadczenie prasowe vom Grünen Sejm-Abgeordneten Tomasz Aniśko und der Bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sahra Damus /od przedstawiciela Partii Zieloni, posła na Sejm RP Tomasza Aniśko oraz przedstawicielki niemieckich […]
Februar 11, 2020 | Pressemitteilungen
Informationsschalter am Bahnhof Frankfurt (Oder) bleibt auch nach 2022 bestehen
Bürger*innen haben sich an die Frankfurter Landtagsabgeordnete Sahra Damus gewandt mit der Frage, ob die ODEG nach Übernahme des RE 1 ab Dezember 2022 einen Informations- und Verkaufsschalter im Frankfurter […]
Dezember 16, 2019 | Pressemitteilungen
Sulfaterlass muss Wirkung zeigen! Werte in der Spree für Großraum Frankfurt (Oder) überschritten
Seit dem Inkrafttreten des Bewirtschaftungserlasses im April 2019 wurde die Sulfatkonzentration in der Spree von 280 mg/l am Pegel Neubrück an insgesamt 40 Tagen überschritten. „Der Immissionsrichtwert für Sulfat konnte […]
Dezember 9, 2019 | Pressemitteilungen
Meine Atrittsbesuche beim OB René Wilke und im Gemeinsamen Zentrum für dt.-pol. Polizei- und Zollzusammenarbeit
Die Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Sahra Damus traf sich am vergangenen Donnerstag, den 19.12.2019 mit dem Frankfurter Oberbürgermeister René Wilke, um über die drängenden Frankfurter Fragen zu beraten, die beide zusammen in […]
November 16, 2019 | Pressemitteilungen
Bündnisgrüne sehen in der Einigung zum Klimapaket einen „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“
In einer Zwischenvereinbarung bei den Verhandlungen des Vermittlungsausschusses zum Klimapaket der Bundesregierung wurde festgehalten, dass der Einstiegspreis für das Klimagas Kohlendioxid (CO2) erhöht wird. Für 2021 ist nun ein Einstiegspreis […]
Dezember 19, 2010 | Pressemitteilungen
Wie geht es weiter mit der Außenstelle der Stasi-Unterlagen-Behörde in Frankfurt (Oder)?
Bei ihrem Antrittsbesuch informierte sich die Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Sahra Damus bei Rüdiger Sielaff, dem Leiter der Brandenburger Außenstelle der Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) in Frankfurt (Oder), über den aktuellen Stand der Debatte […]
Pressemitteilungen gruene.de
- Beschluss des Bundesvorstands: Gemeinsam besser, besser gemeinsam Januar 14, 2021Die Auseinandersetzung um den richtigen Kurs für Deutschland wird dieses Jahr bestimmen. Corona lehrt uns, dass es Zeit ist, aus dem Denken im Status-Quo heraus zu kommen. Deutschland kann es besser.
- Wir haben ein Vielfaltsstatut! Dezember 18, 2020Als erste Partei in Deutschland haben die Grünen heute ein Statut für eine vielfältige Partei sowie die Einführung eine*r vielfaltspolitischen Sprecher*in im Bundesvorstand beschlossen. Damit zeigen wir: Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.
- Das neue Grundsatzprogramm Dezember 17, 2020„‚... zu achten und zu schützen …‘ Veränderung schafft Halt“ ist der Titel des neuen Grundsatzprogramms, das die Delegierten auf dem ersten rein digitalen Parteitag der Grünen beschlossen. Das Grundsatzprogramm ist das vierte in der Grünen Parteigeschichte. Es ist der Beginn für eine andere Politik und das Versprechen hin zu einer besseren Zukunft. Hier findest […]
- 10 Punkte-Plan zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft Oktober 8, 2020Was jetzt in ganz Deutschland an kultureller Vielfalt und Infrastruktur wegbricht, droht dauerhaft verloren zu gehen. Ein erneuter Aufbau wäre um ein Vielfaches teurer, als jetzt unbürokratisch und wirksam zu helfen. Was es jetzt braucht ist ein passgenaues Rettungspaket für die Veranstaltungsbranche.