Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Online-Umfrage zum RE1 gestartet
Potsdam, 12.12.2023
Vor einem Jahr hat die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) den RE1 übernommen. Mit erweiterter Taktung, dreimal pro Stunde. „Aus eigener Erfahrung und aus Zuschriften von Bürger*innen wissen wir, dass noch nicht alles rund läuft: Züge fallen aus, der Schienenersatzverkehr (SEV) bei Bauarbeiten ist nicht gut organisiert, Anzeigen an den Bahnhöfen die Auskünfte der Fahrplan-App des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stimmen nicht. Netz, Bahnhöfe, Anzeigetafeln gehören weiterhin der Deutschen Bahn“, sagt Sahra Damus, Abgeordnete für Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag.
Der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Clemens Rostock, erklärt: „Wir wollen mit der ODEG, der Deutschen Bahn (DB) und dem VBB in den Austausch gehen. Wir werden über die Erfahrungen der Bahnfahrenden informieren und Verbesserungen vorschlagen. Dafür brauchen wir die Schwarmintelligenz der Bahnfahrenden: Wir haben eine Online-Umfrage gestartet. Kund*innen des RE 1 sind gefragt, welche Erfahrungen sie mit den neuen Zügen und dem neuen Takt gemacht haben.“
Die Umfrage endet am 31. Dezember 2023. In den Austausch mit ODEG, DB und dem VBB gehen die beiden MdL im Neuen Jahr.
Hier geht es zur Umfrage.
Dezember 12, 2023 | im Landtag, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Online-Umfrage zum RE1 gestartet
Verwandte Beiträge
Kleine Anfrage: Beschränkung der Tätigkeit kommunaler Gleichstellungsbeauftragter
Kleine Anfrage: Negative Auswirkungen des Oderausbaus auf den Hochwasserschutz
Kleine Anfrage: Machbarkeitsstudien zu Streckenreaktivierungen
Kleine Anfrage: Förderung von freien Trägern im Kulturbereich
Kleine Anfrage: Versorgungslage mit Schwangerschaftsabbrüchen in Brandenburg
Pressemitteilungen gruene.de
- Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oktober 15, 2025Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich zuspitzender globaler Krisen kommt es mehr denn je auf Europa an. Wir reden nicht nur über Europa, sondern wir sind bereit, Souveränität zu teilen das europäische Budget zu stärken. Damit entsprechen wir dem […]
- Gute Arbeit im Privathaushalt – ein Schlüssel für Gerechtigkeit und Gleichstellung Oktober 9, 2025Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden müssen – dann zeigt sich, wie unverzichtbar Haus- und Sorgearbeit ist. Diese Arbeit hält unser Land am Laufen, ist Basis für familiäres Zusammenleben und doch bleibt sie oft unsichtbar. Den größten Teil dieser […]
- Innovation statt noch mehr Regulierung – von Franziska Brantner und Mona Neubaur September 30, 2025Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch als Gängelei empfunden, untergraben sie das Vertrauen in den Staat.
- Deutsche Bahn: Verkehrsminister Schnieder ohne Strategie September 23, 2025Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die Schieneninfrastruktur deutlich angestiegen. Die Probleme beim Schienenverkehr und der bundeseigenen Deutschen Bahn sind dementsprechend groß. Verkehrsminister Schnieder hat keine tatsächliche Strategie, wie er die Missstände beheben wird. Die neue Bahn-Chefin Palla wird keinen Erfolg haben, solange […]