
Foto: ideengruen.de I Markus Pichlmaier
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock besuchte heute gemeinsam mit der Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur Evelyn Zupke, der Brandenburger Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Dr. Maria Nooke, der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sahra Damus, der Leiterin des Cottbuser Menschenrechtszentrums Heide Schinowsky sowie dem Staatssekretär des Innenministeriums Brandenburg Uwe Schüler das ehemalige Durchgangsheim in Bad Freienwalde. An dem Treffen nahmen auch ehemalige Insassen des von ihnen „Kindergefängnis“ genannten Heimes teil. Heute befindet sich auf dem Gelände das Polizeirevier Bad Freienwalde. Im Andenken legten die Teilnehmer*innen eine weiße Rose an dem 2017 errichteten Mahnmal nieder.
(mehr …)
mehr...
Laut aktuellen Berichten der UNO sterben 5 Frauen pro Stunde weltweit durch ihren (Ex-)Partner oder ein Familienmitglied. Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen nach wie vor traurige Realität. Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben physische oder sexualisierte Gewalt, wobei die Dunkelziffer deutlich höher ist. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Partnerin zu ermorden. Jeden dritten Tag ist ein solcher Tötungsversuch erfolgreich.
Auch in Frankfurt (Oder) kam es im März 2022 zu einem brutalen Mord an einer 33-jährigen Frau. Ihr Mann hatte sie im Streit vor den Augen ihrer Kinder erstochen.
(mehr …)
mehr...
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Große Fortschritte beim Schutz von Frauen vor Gewalt im Doppelhaushalt 2023/24!
Wenn Frauen Schutz vor Gewalt suchen, brauchen sie niedrigschwellige Angebote, Sicherheit und Verlässlichkeit. Dazu müssen im ganzen Land Beratungsstellen zur Verfügung stehen und unnötige Hürden beseitigt werden. Mit dem Doppelhaushalt 2023/24 kommen wir einen großen Schritt voran! (mehr …)
mehr...
Im Rahmen der Debatte um den umstrittenen Ausbau der Oder treffen sich am 15. November die Brandenburger Bündnisgrünen Ska Keller (Mitglied des Europaparlamentes) und Sahra Damus (Mitglied des Brandenburger Landtages) mit der Direktorin der Weltbank Gallina A. Vincelette in Brüssel. An dem Gespräch nehmen auch der Vorsitzende der polnischen Grünen (Partia Zieloni) Przemyslaw Slowik sowie Beata Bilska (Sprecherin für Internationales/Internationale Angelegenheiten, Partia Zieloni) teil. Die Beratungen mit der Weltbank sollen sich vorrangig auf die Finanzierung des Milliardenprojektes konzentrieren. Dazu werden Ska Keller und Sahra Damus ein Dossier an die Weltbank übergeben. Hintergrund ist eine mögliche Zweckentfremdung der für Hochwasserschutz bewilligten Mittel.
Pressekonferenz (deutsch)
Datum: 15. November 2022
Zeit: 11.40 Uhr bis ca 11.55 Uhr
Ort: Weltbank Brüssel
Adresse: Av. Marnix 17, 1000 Bruxelles, Belgien
Teilnehmerinnen:
Ska Keller, MdEP
Sahra Damus, MdL-Brandenburg
Die Pressekonferenz wird live im hier Internet übertragen.
Das Dossier finden Sie hier.
Input Odra-Vistula Project and Expansion Plans – World Bank (S. Damus)
(mehr …)
mehr...