Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Statement zur Regierungsbildung in Polen
Potsdam, 12.12.2023
Polens Parlament hat am gestrigen Abend, zwei Monate nach den Parlamentswahlen, Donald Tusk zum künftigen Regierungschef bestimmt und mit der Regierungsbildung beauftragt.
Dazu sagt Heiner Klemp, europapolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: „Die Zeit des Aufschiebens und Hinhaltens ist vorbei, nun wurde vollzogen, was seit Mitte Oktober bereits feststeht: Polen bekommt eine neue, liberale und vor allem europafreundliche Regierung, an der auch die polnischen Grünen beteiligt sind. Wir gratulieren der Koalicja Obywatelska um Donald Tusk!
Die populistische PiS-Partei hat sich an die Macht geklammert, solange sie konnte. Das ist ärgerlich, aber wenig überraschend. Jetzt gilt es, nach vorne zu schauen. Für die Beziehungen Brandenburgs zu Polen ist heute ein guter Tag. Auf konstruktive Zusammenarbeit und eine Partnerschaft auf Augenhöhe im Herzen Europas!“
Sahra Damus, Abgeordnete für Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland, erklärt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in Bezug auf die Oder nun wieder zu rechtsstaatlichen Mechanismen zurückkehren und die neue Regierung den Baustopp des Warschauer Gerichts einhalten wird. Ich freue mich auf einen neuen Dialog über die Zukunft unseres gemeinsamen Flusses und bin optimistisch, dass ökologische Belange und Fragen des Klimaschutzes einen deutlich höheren Stellenwert haben werden als in der bisherigen Regierung. Wir wollen das deutsch-polnische Abkommen zur Oder neu verhandeln und auch den Hochwasserschutz endlich ernst nehmen. Die Oder kann davon nur profitieren.“
Dezember 12, 2023 | Meine Themen, Oder-Ausbau, Pressemitteilungen
Statement zur Regierungsbildung in Polen
Verwandte Beiträge
Kleine Anfrage: Beschränkung der Tätigkeit kommunaler Gleichstellungsbeauftragter
Kleine Anfrage: Negative Auswirkungen des Oderausbaus auf den Hochwasserschutz
Kleine Anfrage: Machbarkeitsstudien zu Streckenreaktivierungen
Kleine Anfrage: Förderung von freien Trägern im Kulturbereich
Kleine Anfrage: Versorgungslage mit Schwangerschaftsabbrüchen in Brandenburg
Pressemitteilungen gruene.de
- Laudato si – Zum Tod von Papst Franziskus. April 25, 2025Von Franziska Brantner und Sven Giegold
- Erfolgskurs in der Energiewende muss von neuer Regierung fortgeführt werden April 16, 2025Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde weltweit mehr als einhundert Mal kopiert. Bereits zum 20. Mal in Folge ist sie die am schnellsten wachsende Energiequelle weltweit. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sich die weltweite Solarstromproduktion verdoppelt. Auch hierzulande erleben wir […]
- Koalitionsvertrag von Union und SPD April 9, 2025Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer Koalition regiert, die die drängenden Fragen unserer Zeit ausblendet. Dem von Schwarz-Rot vorgelegten Koalitionsvertrag fehlt es an Mut, Reformwillen und einer Vision für dieses Land.
- Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz März 27, 2025Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]