Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Online-Umfrage zum RE1 gestartet
Potsdam, 12.12.2023
Vor einem Jahr hat die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) den RE1 übernommen. Mit erweiterter Taktung, dreimal pro Stunde. „Aus eigener Erfahrung und aus Zuschriften von Bürger*innen wissen wir, dass noch nicht alles rund läuft: Züge fallen aus, der Schienenersatzverkehr (SEV) bei Bauarbeiten ist nicht gut organisiert, Anzeigen an den Bahnhöfen die Auskünfte der Fahrplan-App des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stimmen nicht. Netz, Bahnhöfe, Anzeigetafeln gehören weiterhin der Deutschen Bahn“, sagt Sahra Damus, Abgeordnete für Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag.
Der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Clemens Rostock, erklärt: „Wir wollen mit der ODEG, der Deutschen Bahn (DB) und dem VBB in den Austausch gehen. Wir werden über die Erfahrungen der Bahnfahrenden informieren und Verbesserungen vorschlagen. Dafür brauchen wir die Schwarmintelligenz der Bahnfahrenden: Wir haben eine Online-Umfrage gestartet. Kund*innen des RE 1 sind gefragt, welche Erfahrungen sie mit den neuen Zügen und dem neuen Takt gemacht haben.“
Die Umfrage endet am 31. Dezember 2023. In den Austausch mit ODEG, DB und dem VBB gehen die beiden MdL im Neuen Jahr.
Hier geht es zur Umfrage.
Dezember 12, 2023 | im Landtag, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Online-Umfrage zum RE1 gestartet
Verwandte Beiträge
Kleine Anfrage: Beschränkung der Tätigkeit kommunaler Gleichstellungsbeauftragter
Kleine Anfrage: Negative Auswirkungen des Oderausbaus auf den Hochwasserschutz
Kleine Anfrage: Machbarkeitsstudien zu Streckenreaktivierungen
Kleine Anfrage: Förderung von freien Trägern im Kulturbereich
Kleine Anfrage: Versorgungslage mit Schwangerschaftsabbrüchen in Brandenburg
Pressemitteilungen gruene.de
- Keine Milliardenschulden für Steuergeschenke von Union und SPD März 10, 2025CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche Steuergeschenke bezahlen. Deswegen werden wir der dafür notwendigen Änderung des Grundgesetzes nicht zustimmen. Stattdessen fordern wir einen Vorschlag, der Investitionen in die soziale Infrastruktur und konkreten Klimaschutz vorsieht.
- Dankeschön für diesen Wahlkampf März 5, 2025Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl erreicht. Wir konnten uns aus einer schwierigen Ausgangslage in den Umfragen nach oben arbeiten. Ein Ergebnis mit Verlusten kann uns aber nicht zufriedenstellen.
- Länderrat in Berlin März 3, 2025Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.
- Wahlkampfhöhepunkt in Hamburg Februar 21, 2025Mit unserer Wahlkampftour waren Robert Habeck und Annalena Baerbock seit Anfang Januar in über 40 Städten in ganz Deutschland. Beim letzten Stopp der Tour – dem Wahlkampfhöhepunkt in Hamburg – haben die beiden noch einmal klargemacht: Für Investitionen in Kitas, Schulen und die Bahn, für ein bezahlbares Leben, für Klimaschutz und für unser Europa in […]