Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Statement zur Regierungsbildung in Polen
Potsdam, 12.12.2023
Polens Parlament hat am gestrigen Abend, zwei Monate nach den Parlamentswahlen, Donald Tusk zum künftigen Regierungschef bestimmt und mit der Regierungsbildung beauftragt.
Dazu sagt Heiner Klemp, europapolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag: „Die Zeit des Aufschiebens und Hinhaltens ist vorbei, nun wurde vollzogen, was seit Mitte Oktober bereits feststeht: Polen bekommt eine neue, liberale und vor allem europafreundliche Regierung, an der auch die polnischen Grünen beteiligt sind. Wir gratulieren der Koalicja Obywatelska um Donald Tusk!
Die populistische PiS-Partei hat sich an die Macht geklammert, solange sie konnte. Das ist ärgerlich, aber wenig überraschend. Jetzt gilt es, nach vorne zu schauen. Für die Beziehungen Brandenburgs zu Polen ist heute ein guter Tag. Auf konstruktive Zusammenarbeit und eine Partnerschaft auf Augenhöhe im Herzen Europas!“
Sahra Damus, Abgeordnete für Frankfurt (Oder) und Märkisch-Oderland, erklärt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in Bezug auf die Oder nun wieder zu rechtsstaatlichen Mechanismen zurückkehren und die neue Regierung den Baustopp des Warschauer Gerichts einhalten wird. Ich freue mich auf einen neuen Dialog über die Zukunft unseres gemeinsamen Flusses und bin optimistisch, dass ökologische Belange und Fragen des Klimaschutzes einen deutlich höheren Stellenwert haben werden als in der bisherigen Regierung. Wir wollen das deutsch-polnische Abkommen zur Oder neu verhandeln und auch den Hochwasserschutz endlich ernst nehmen. Die Oder kann davon nur profitieren.“
Dezember 12, 2023 | Meine Themen, Oder-Ausbau, Pressemitteilungen
Statement zur Regierungsbildung in Polen
Verwandte Beiträge
Kleine Anfrage: Beschränkung der Tätigkeit kommunaler Gleichstellungsbeauftragter
Kleine Anfrage: Negative Auswirkungen des Oderausbaus auf den Hochwasserschutz
Kleine Anfrage: Machbarkeitsstudien zu Streckenreaktivierungen
Kleine Anfrage: Förderung von freien Trägern im Kulturbereich
Kleine Anfrage: Versorgungslage mit Schwangerschaftsabbrüchen in Brandenburg
Pressemitteilungen gruene.de
- Massiver Anstieg rechtsextremer Straftaten: Was jetzt passieren muss Juni 11, 2025Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an Rechtsextremen in unserem Land haben sich über die letzten 10 Jahre verdoppelt. Die Bundesregierung muss jetzt konsequente Maßnahmen ergreifen: Sicherheitsbehörden stärken und ein Demokratiefördergesetz auf den Weg bringen. Auch die Auseinandersetzung mit einem AfD-Verbotsverfahren durch die Koalition […]
- Neue Gaskraftwerke der Union sind ein teurer Irrweg. Juni 6, 2025Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler Gaskraftwerke setzen. Das ist eine schlechte Nachricht für die Energiewende und fürs Klima, für die Verbraucher*innen und für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir GRÜNE sind der Überzeugung: Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Investitionssicherheit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Warum fossile Gaskraftwege ein […]
- Wer Klimaschutz vertagt, verspielt unsere Zukunft Juni 4, 2025Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. Und die globalen Folgen der Klimakrise zeigten sich zuletzt erneut in Form massiver Waldbrände in Kanada oder Gletscherabbrüchen in der Schweiz. Wer jetzt wegsieht, gefährdet unsere Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Wir GRÜNE werden nicht zulassen, dass die […]
- Wer arbeiten will, muss auch können - für einen inklusiven Arbeitsmarkt Mai 28, 2025CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, sollte sich die Union eher fragen, warum viele Menschen hierzulande gerne mehr arbeiten würden, aber es nicht können. Es fehlt an echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, altersgerechten Jobs und einem inklusiven Arbeitsmarkt. Wir GRÜNE setzen auf Lösungen: Weiterbildung, […]