Vertragsverletzungen und gravierende Mängel beim Hochwasserschutz: Dies attestiert die Gutachterliche Stellungnahme zum deutsch-polnischen Abkommen über die gemeinsame Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet. Auftraggebende für das Rechtsgutachten sind die Brandenburger Landtagsfraktion, die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Bündnisgrünen Europaabgeordneten Hannah Neumann, Sergey Lagodinsky, Jutta Paulus und Ska Keller. (mehr …)
mehr...Meine Themen
Beiträge
Oktober 16, 2023 | Meine Themen, Pressemitteilungen
Rechtgutachten zum Oderausbau: Vertragsverletzungen beim deutsch-polnischen Abkommen zum Oderausbau und gravierende Mängel beim Hochwasserschutz
September 12, 2023 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Kleine Anfrage: Satzung der „Stiftung Garnisonkirche Potsdam“
Ich frage die Landesregierung:
1. Distanziert sich die Landesregierung vom „Ruf aus Potsdam“? Wenn nein, warum nicht?
2. Wird der Innenminister im Kuratorium der „Stiftung Garnisonkirche Potsdam“ eine Satzungsänderung beantragen mit dem Ziel, dass keine Bezugnahme mehr auf den „Ruf aus Potsdam“ erfolgt? Wenn nein, warum nicht?
Die Kleine Anfrage finden Sie hier
mehr...August 16, 2023 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Kleine Anfrage: Entwicklung unbefristeter Stellen an den Hochschulen nach erfolgreichem Abschluss des Dialogprozesses „Gute Arbeit in der Wissenschaft“
Im Juli konnte der Dialogprozess „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ erfolgreich abgeschlossen werden. Dem Abschlussdokument ist zu entnehmen, dass die Verpflichtungserklärung des Landes zum „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ in Hinblick auf zwei Sachverhalte aktualisiert werden soll:
– die Einführung eines Stufenmodells, das den Anteil unbefristeter Beschäftigung im haushaltsfinanzierten akademischen Mittelbau bis 2027 auf mindestens 40 % erhöht
– die Einführung neuer Personalkategorien, die promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue verlässliche Karriereperspektiven eröffnen
Die Kleine Anfrage finden Sie hier
mehr...Juli 6, 2023 | Meine Themen
Meine Sommertour 2023: Hallo Nachbar*in – Unterwegs zur Nachbarsprache Polnisch und unserem gemeinsamen Grenzfluss Oder
Nächste Woche starten die Sommerferien und damit auch die sitzungsfreie Zeit im Landtag. Dass heißt für mich als Abgeordnete: Zeit für viele spannende Vor-Ort-Termine in meinem Wahlkreis!
Dieses Jahr steht meine Sommertour unter dem Motto: „Hallo Nachbar*in – Unterwegs zur Nachbarsprache Polnisch und unserem gemeinsamen Grenzfluss Oder“ und ich freue mich auf viele interessante Einblicke und Begegnungen.
Die einzelnen Termine:
11.7. mit der „Demokratie-Tour“ von Katrin Göring-Eckart unterwegs im Oderbruch, Halt an der Neurüdnitzer Brücke und Gespräch zur Situation der Oder
12.7. Einweihung des Daphnientoximeters in Frankfurt (Oder), mit Umweltminister Axel Vogel
13.7. Europa-Universität Viadrina u.a. zu Polnischunterricht
14.7. Regionalleitstelle Oderland des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen in Frankfurt (Oder) mit Heiner Klemp
3. August Treffen mit dem Mieterbund zusammen mit Thomas von Gizycki
17. August Seelow: Pflege vor Ort und Treffen mit der Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung in Letschin
18. August: Volkshochschule Frankfurt (Oder)
3. September: Polnisch-deutsche Fährverbindung Urad – Aurith
Von meiner Sommertour berichte ich auch auf Facebook
mehr...
Pressemitteilungen gruene.de
- Laudato si – Zum Tod von Papst Franziskus. April 25, 2025Von Franziska Brantner und Sven Giegold
- Erfolgskurs in der Energiewende muss von neuer Regierung fortgeführt werden April 16, 2025Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde weltweit mehr als einhundert Mal kopiert. Bereits zum 20. Mal in Folge ist sie die am schnellsten wachsende Energiequelle weltweit. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sich die weltweite Solarstromproduktion verdoppelt. Auch hierzulande erleben wir […]
- Koalitionsvertrag von Union und SPD April 9, 2025Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer Koalition regiert, die die drängenden Fragen unserer Zeit ausblendet. Dem von Schwarz-Rot vorgelegten Koalitionsvertrag fehlt es an Mut, Reformwillen und einer Vision für dieses Land.
- Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz März 27, 2025Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]