Im Frühjahr 2024 wurden Ergebnisse der bundesweiten ELSA-Studie („Erfahrungen und
Lebenslagen ungewollt Schwangerer“) vorgestellt. Im Auftrag eines Bundestagsbeschlus-
ses und gefördert vom Bundesgesundheitsministerium wurden in einem multidisziplinären
Forschungsverbund an sechs Hochschulen und Universitäten dreieinhalb Jahre lang die
Lebenslagen und Bedürfnisse ungewollt Schwangerer, ihre Unterstützungs- und Versor-
gungsbedarfe sowie die Versorgungsstrukturen deutschlandweit untersucht. Es ist die erste
umfassende Studie zu diesem Thema in der Bundesrepublik mit Befragungen von (ehema-
ligen) Schwangeren, Ärztinnen und Ärzten und weiteren Einrichtungen. Dabei wurden auch
regionsspezifische Auswertungen vorgenommen. Themen waren die Lebenslagen und das
Wohlbefinden ungewollt Schwangerer sowie ihre medizinische und psychosoziale Versor-
gungssituation, die Nutzung der bestehenden Angebote sowie die Barrieren, die den Zu-
gang erschweren. Grundsätzlich zeigt sich dabei, dass die Versorgungslage in den östlichen
Bundesländern vergleichsweise gut ist, für Brandenburg wurde jedoch als einziges ostdeut-
sches Bundesland nur ein mittlerer und kein hoher Versorgungsgrad festgestellt. (mehr …)

im Landtag
Beiträge
September 9, 2024 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Kleine Anfrage: Versorgungslage mit Schwangerschaftsabbrüchen in Brandenburg
Juni 21, 2024 | im Landtag, Meine Reden, Meine Themen
Meine Rede im Landtag: Kostenlose Menstruationshygieneartikel endlich an allen Brandenburger Schulen bereitstellen
Am 9. Juni durften junge Menschen ab 16 Jahren erstmalig das Europaparlament wählen. Auch bei den Kommunalwahlen und den Landtagswahlen in Brandenburg können 16jährige schon seit einige Zeit wählen. Das ist noch nicht in jedem Bundesland so. Aber wählen ist das eine, mitbestimmen, mitgestalten, sich Gehör verschaffen, das andere. Wenn Kinder und Jugendliche merken, dass „Politik“ für ihre Anliegen da ist, zeigt das auch, dass man etwas ändern kann, wenn man sich einbringt. Der Bildungsausschuss hatte Schülerinnen eingeladen, um auf Initiative von BVB Freie Wähler über das Thema kostenlose Menstruationshygieneartikel zu diskutieren. Und auch als wir uns kürzlich als Fraktion mit dem Sprecher des Landesschülerrates getroffen haben, hat er dieses Thema erneut an uns herangetragen. (mehr …)
mehr...Juni 21, 2024 | im Landtag, Meine Reden, Meine Themen
Meine Rede im Landtag: Gleichstellungsbericht der Landesregierung
eine positive Nachricht dieses Landesgleichstellungsberichts: Erstmals sind die Hälfte der Beschäftigten in den höchsten Entgeltgruppen weiblich. Insgesamt sind es in der Landesverwaltung sogar 54%. Da könnte man also meinen, super, dann ist die Gleichstellung ja erreicht. Aber, wie so oft, zeigt sich das Entscheidende erst, wenn man genauer hinschaut. Nehmen wir die Hochschulen als Beispiel: Ein Frauenanteil von 100% bei den Sekretärinnen ist dort nicht ungewöhnlich. Ist das ein Grund zum Jubeln? Bei den Professuren sind es nur 20-30%. Bilde ich dann den Durchschnitt über die gesamte Hochschule, lande ich vielleicht insgesamt bei 50%. (mehr …)
mehr...Juni 20, 2024 | Corona-Pandemie, im Landtag, Meine Reden, Meine Themen
Meine Rede im Landtag: Zwischenbericht des Untersuchungsausschusses 7 / 3 (Untersuchungsausschuss Corona 2)
Ich hatte große Ehrfurcht, erstmals Teil eines Untersuchungsausschusses zu sein. Dieser kann Zeug*innen vernehmen und Sachverständige laden, in einem klar normierten Verfahren nach Untersuchungsausschussgesetz. Staatsanwält*innen und Fachreferent*innen unterstützen dabei. Ich habe mich also auf die Arbeit dieses sehr speziellen Gremiums vorbereitet. Und dann… kam ich in den ersten von der AfD beantragten Corona-Untersuchungsausschuss …und dann auch in den zweiten. Und musste ernüchtert feststellen, dass dieses scharfe Schwert der Opposition flapsig ausgenutzt wurde als Bühne für den Wahlkampf und für Desinformation. (mehr …)
mehr...
Pressemitteilungen gruene.de
- Massiver Anstieg rechtsextremer Straftaten: Was jetzt passieren muss Juni 11, 2025Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an Rechtsextremen in unserem Land haben sich über die letzten 10 Jahre verdoppelt. Die Bundesregierung muss jetzt konsequente Maßnahmen ergreifen: Sicherheitsbehörden stärken und ein Demokratiefördergesetz auf den Weg bringen. Auch die Auseinandersetzung mit einem AfD-Verbotsverfahren durch die Koalition […]
- Neue Gaskraftwerke der Union sind ein teurer Irrweg. Juni 6, 2025Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler Gaskraftwerke setzen. Das ist eine schlechte Nachricht für die Energiewende und fürs Klima, für die Verbraucher*innen und für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir GRÜNE sind der Überzeugung: Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Investitionssicherheit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Warum fossile Gaskraftwege ein […]
- Wer Klimaschutz vertagt, verspielt unsere Zukunft Juni 4, 2025Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. Und die globalen Folgen der Klimakrise zeigten sich zuletzt erneut in Form massiver Waldbrände in Kanada oder Gletscherabbrüchen in der Schweiz. Wer jetzt wegsieht, gefährdet unsere Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Wir GRÜNE werden nicht zulassen, dass die […]
- Wer arbeiten will, muss auch können - für einen inklusiven Arbeitsmarkt Mai 28, 2025CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, sollte sich die Union eher fragen, warum viele Menschen hierzulande gerne mehr arbeiten würden, aber es nicht können. Es fehlt an echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, altersgerechten Jobs und einem inklusiven Arbeitsmarkt. Wir GRÜNE setzen auf Lösungen: Weiterbildung, […]