Potsdam / Frankfurt (Oder). „Brandenburg bekommt ein Mobilitätsgesetz mit konkreten Maßnahmen, Zeitplänen und Verantwortlichkeiten. Dazu gehört die Förderung des Umweltverbundes aus ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, das Erreichen der Klimaneutralität bis spätestens 2050 und die Steigerung des Umweltverbund-Anteils am Verkehr auf 60 Prozent bis 2030. Erarbeitet wird das Gesetz in einem Dialogprozess zwischen der Landesregierung und den Initiator*innen der Volksinitiative ,Verkehrswende Brandenburg jetzt!‘.“ (mehr …)
Meine Themen
Beiträge
April 29, 2021 | Meine Themen, Pressemitteilungen
Pressemitteilung: Eine Schippe draufgelegt für die Verkehrswende
April 23, 2021 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Mündliche Anfrage „Bergbaubedingte Stoffeinträge in den Flusseinzugsgebieten Spree und Schwarze Elster“
Im „Strategischen Hintergrundpapier zu den bergbaubedingten Stoffeinträgen in den Flusseinzugsgebieten Spree und Schwarze Elster“ werden Oberflächenwasserkörper, in de-nen die Orientierungswerte der OGewV für Eisen, Sulfat und pH-Wert nicht eingehalten werden, entweder als dominant bergbaubeeinflusst oder als Prüffälle identifiziert. (mehr …)
mehr...April 21, 2021 | Meine Themen
Beschluss des Kulturausschusses zu Hohenzollern: Historische Verantwortung berücksichtigen
„Das Ausgleichsleistungsgesetz schließt Rückgaben oder Kompensationen aus, wenn dem Nationalsozialismus erheblich Vorschub geleistet wurde. Das Land Brandenburg hat mit der Ablehnung des Antrags aus der Familie Hohenzollern bereits die Auffassung vertreten, dass eine erhebliche Vorschubleistung vorliegt. Wir teilen diese Auffassung, genauso wie die große Mehrheit der Historiker*innen. Abschließend und verbindlich klären lässt sich die Frage nur durch ein Gerichtsurteil“. (mehr …)
mehr...März 25, 2021 | Anträge, im Landtag, Meine Themen
Antrag der Koalition: Ehrenamtliche Geschichtsarbeit im Land Brandenburg stärken und unterstützen
Aus der Begründung: Die ehrenamtliche Geschichtsarbeit ist unabdingbarer Bestandteil der Kultur-, Geschichts- und Gedenkarbeit im Land Brandenburg. Ohne die zahlreichen ehrenamtlich tätigen Ort-schronisten, Heimatforscher, Denkmalpfleger und Bodendenkmalpfleger wäre unser Bild der Brandenburger Geschichte, insbesondere auf lokaler Ebene, lückenhafter. Auch die Ge-denkarbeit im Land Brandenburg wäre ohne dieses Engagement nicht in diesem Ausmaß möglich. Neben diesen positiven Einflüssen auf die Kultur und Gesellschaft im Land, hat die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Ortschronisten, Heimatforscher, Denkmalpfleger und Bo-dendenkmalpfleger aber auch direkte, positive Auswirkungen auf den Tourismus. Trotzdem wurde ihre Arbeit bisher nicht in ausreichendem Maße gewürdigt und gefördert. Um die Dankbarkeit des Landes Brandenburg zu zeigen und die bei weitem noch nicht ausge-schöpften Potentiale für die Gesellschaft, die Kultur und den Tourismus besser zu nutzen, müssen die ehrenamtlich tätigen Brandenburger Ortschronisten, Heimatforscher, Denkmal-pfleger und Bodendenkmalpfleger zukünftig stärker unterstützt und in Kultur- und Gedenk-politische Aktivitäten und Entwicklungen eingebunden werden.
mehr...
Pressemitteilungen gruene.de
- Laudato si – Zum Tod von Papst Franziskus. April 25, 2025Von Franziska Brantner und Sven Giegold
- Erfolgskurs in der Energiewende muss von neuer Regierung fortgeführt werden April 16, 2025Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde weltweit mehr als einhundert Mal kopiert. Bereits zum 20. Mal in Folge ist sie die am schnellsten wachsende Energiequelle weltweit. Allein in den vergangenen drei Jahren hat sich die weltweite Solarstromproduktion verdoppelt. Auch hierzulande erleben wir […]
- Koalitionsvertrag von Union und SPD April 9, 2025Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer Koalition regiert, die die drängenden Fragen unserer Zeit ausblendet. Dem von Schwarz-Rot vorgelegten Koalitionsvertrag fehlt es an Mut, Reformwillen und einer Vision für dieses Land.
- Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen sind ein Frontalangriff auf den Klimaschutz März 27, 2025Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt eine schlüssige Idee, wie unser Land regiert werden soll, um den enormen Krisen unserer Zeit gerecht zu werden. Die Parteien verschleppen wichtige Strukturreformen und legen in einigen Bereichen sogar den Rückwärtsgang ein. Wir gehen […]