Mündliche Anfrage 1321
der Abgeordneten Sahra Damus (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Anfragen
Beiträge
November 11, 2022 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Mündliche Anfrage: Weitere Klage der Familie Hohenzollern gegen das Land Brandenburg
September 15, 2022 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Mündliche Anfrage: Personalbedienter Verkauf von Fernverkehrstickets an Brandenburgs Bahnhöfen
Mündliche Anfrage an die Landesregierung
Die Antwort des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung Beermann
mehr...September 14, 2022 | Anfragen, im Landtag, Meine Themen
Aktueller Stand der Aufarbeitung der von Bodenreformunrecht betroffenen Fälle
Kleine Anfrage 2265 Sahra Damus (B90/GRÜNE), Elske Hildebrandt (SPD), Clemens Rostock (B90/GRÜNE)
Mit dem Beschluss des Landtages vom 27.1.2021 zum Antrag Drucksache 7/2293 wurde
die Landesregierung unter anderem aufgefordert, die Suche nach unbekannten Neusiedlererbinnen und Neusiedlererben fortzusetzen und professionellen Erbenermittlerinnen und Ermittlern die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollte eine Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner eingerichtet werden, um Betroffenen, insbesondere bekannten Neusiedlererbinnen und Neusiedlererben, Informations- und Beratungsmöglichkeiten anzubieten. (mehr …)
August 23, 2022 | Anfragen, im Landtag
Open-Air-, Festival- und Clubveranstaltungen unter Pandemiebedingungen
Kleine Anfrage 2291 von Julian Brüning (CDU), Sahra Damus (B90/GRÜNE), Erik Stohn (SPD), Isabelle Vandre (DIE LINKE)
Antwort der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
mehr...
Pressemitteilungen gruene.de
- Massiver Anstieg rechtsextremer Straftaten: Was jetzt passieren muss Juni 11, 2025Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an Rechtsextremen in unserem Land haben sich über die letzten 10 Jahre verdoppelt. Die Bundesregierung muss jetzt konsequente Maßnahmen ergreifen: Sicherheitsbehörden stärken und ein Demokratiefördergesetz auf den Weg bringen. Auch die Auseinandersetzung mit einem AfD-Verbotsverfahren durch die Koalition […]
- Neue Gaskraftwerke der Union sind ein teurer Irrweg. Juni 6, 2025Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler Gaskraftwerke setzen. Das ist eine schlechte Nachricht für die Energiewende und fürs Klima, für die Verbraucher*innen und für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wir GRÜNE sind der Überzeugung: Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Investitionssicherheit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Warum fossile Gaskraftwege ein […]
- Wer Klimaschutz vertagt, verspielt unsere Zukunft Juni 4, 2025Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. Und die globalen Folgen der Klimakrise zeigten sich zuletzt erneut in Form massiver Waldbrände in Kanada oder Gletscherabbrüchen in der Schweiz. Wer jetzt wegsieht, gefährdet unsere Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Wir GRÜNE werden nicht zulassen, dass die […]
- Wer arbeiten will, muss auch können - für einen inklusiven Arbeitsmarkt Mai 28, 2025CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, sollte sich die Union eher fragen, warum viele Menschen hierzulande gerne mehr arbeiten würden, aber es nicht können. Es fehlt an echter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, altersgerechten Jobs und einem inklusiven Arbeitsmarkt. Wir GRÜNE setzen auf Lösungen: Weiterbildung, […]